2. und 3. Mai 2018 jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr
Emotionale und soziale Kompetenz sollten von einer präzisen Körpersprache
begleitet werden. Sie ist überall präsent, Wir erfahren sie in jedem
Gespräch, doch leider achten wir meist nicht sehr darauf und können sie
auch kaum bewusst für uns nutzen. Dabei sind Fachwisssenschaftler
übereinstimmend der Meinung, dass ein Großteil der in Gesprächen
ausgetauschten Informationen nonverbal ist, dass also unsere Körpersprache
ein entscheidendes Element unserer Kommunikation ist. Wir werden nämlich
nur dann als authentische Person, d.h. als überzeugend wahrgenommen, wenn
unsere verbalen und nonverbalen Informationen sich decken.
Diese ganzheitliche Präsenz lässt sich erlernen
Zum Einüben bieten sich Pferde als Medium an, da sie sich in vieler
Hinsicht ähnlich wie wir Menschen verhalten, in ihren Antworten auf unsere
Impulse sehr direkt sind, und alle über eine klare Körpersprache verfügen.
Immer geht es um Führung und Partnerschaft, im Idealfall sogar um Harmonie.
Dabei werden keinerlei Vorkenntnisse über den Umgang mit den Tieren
vorausgesetzt.
Wir kommunizieren mit den Pferden spielerisch am Boden, mit nur einem
langen Seil zwischen uns und dem Tier und lernen uns gewaltfrei auch gegen
anfänglichen Widerstand mit unseren Aufgaben klar und überzeugend
durchzusetzen, ohne dabei die Partnerschaft infrage zu stellen. Wir lernen,
wo unsere Körpersprache und unser inhaltliches Ziel auseinanderklaffen. Und
wir lernen, wie wir beides überzeugend in Einklang bringen, um
Führungsaufgaben authentisch umzusetzen.
Unsere theoretischen und praktischen Grundlagen beruhen auf Prof. Samy
Molchos Kommunikationslehre und auf der Methode „Natural Horsemanship“ nach
Pat Parelli. Unsere Pferde sind körpersprachliche Spezialisten und geben
uns unmissverständliche Rückmeldungen.
Am Ende dieser Fortbildung sind die Teilnehmer noch keine
Kommunikationsexperten und verfügen auch noch nicht über volle
körpersprachliche Kompetenz, aber sie
Dr. Hans Kopp, Pferdetrainer
Kathrin Kopp, Pferdewirtin
Steinrinnen, Bernhardswald
Wir sind Mitglied bei APPEL - Association pour la Promotion de l'Ecole de Légèreté France
Damit unterstützen wir die Ziele von Philippe Karl und der Ecole de Légèreté